Zum Inhalt springen

STRÖBELE & STRÖBELE

Kanzlei am Palmengarten

  • Startseite
  • Familienrecht
    • Eheverträge
      • Zugewinngemeinschaft – der gesetzliche Güterstand
      • Modifizierte Zugewinngemeinschaft
      • Gütertrennung
      • Gütergemeinschaft
      • Deutsch-Französischer Wahlgüterstand
      • Güterrecht anderer Staaten
    • Scheidungsverfahren
      • Trennung und Scheidung
      • Versorgungsausgleich
      • Zugewinnausgleich, Vermögen
      • Unterhalt für Kinder und Ehegatten
      • Sorge- und Umgangsrecht
      • Hausrat
      • Ehewohnung und Gewaltschutz
      • Steuer- und Sozialrecht
      • Prozessrecht und Prozesstaktik
  • Erbrecht
    • Testament und Erbvertrag
      • Was kostet ein Testament?
      • Wie gehen wir vor?
      • Was wird zur Vorbereitung benötigt?
      • Was sind typische Testamente?
      • Das Einzeltestament
      • Das Ehegattentestament
      • Der Erbvertrag
      • Patchworkfamilien – Deine Kinder, meine Kinder, unsere Kinder
      • Das Unternehmertestament
      • Das Geschiedenentestament
      • Das Behindertentestament
      • Das Bedürftigentestament
      • Änderungsbedarf bei bestehenden Testamenten aufgrund neuer Bewertungsvorschriften
    • Erbverzicht, Pflichtteilsverzicht, Zuwendungsverzicht
    • Erbschein, Erbscheinsverfahren, Testamentvollstreckerzeugnis
      • Erbschein – wozu?
      • Braucht man immer einen Erbschein als Erbnachweis?
      • Was ist für den Erschein erforderlich?
      • Was kostet ein Erbschein?
      • Mehrere Arten von Erbscheinen
      • Das (streitige) Erbscheinsverfahren
      • Das Testamentsvollsteckerzeugnis
    • Ausschlagung – Schutz und Taktik
      • Was ist die Ausschlagung einer Erbschaft
      • Wie wirkt die Ausschlagung einer Erbschaft
      • Taktische Ausschlagung zur Vermögensnachfolge ?
      • Taktische Ausschlagung des Ehegatten nach § 1371 BGB
      • Taktische Ausschlagung des belasteten Pflichtteils, § 2306 BGB
    • Auseinandersetzungen im Erbrecht, Erbprozess
      • Pflichtteilsverfahren
      • Erbengemeinschaft – Verwaltung und Auseinandersetzung
      • Nachlassermittlung
      • Vermächtnisforderungen
      • Testamentvollstreckung
      • Erbenhaftung
      • Prozessrecht und Taktik
    • Immobilien im Nachlass
  • Vermögensnachfolge zu Lebzeiten
    • Vermögensnachfolge zu Lebzeiten oder doch erst im Erbfall?
    • Abstimmung mit Testamenten, Erbverträgen und Eheverträgen
    • Was kostet die Vermögensnachfolge?
    • Die reine Grundstücksschenkung
    • Die ehebedingte Zuwendung an Ehegatten
    • Die steuerfreie Übertragung der Ehewohnung unter Ehegatten
    • Die Güterstandsschaukel unter Ehegatten
    • Anrechnung von Schenkungen auf den Zugewinnausgleich, Vermeidung von Schenkungssteuer
    • Die Ehewohnungsschaukel unter Ehegatten
    • Zuwendung an Kinder im Wege vorweggenommener Erbfolge
    • Die Kettenschenkung
    • Familienpoolgesellschaften
    • Immobilienkaufverträge unter Familienangehörigen
    • Unternehmensnachfolge
    • Die Familienstiftung
    • asset protection
    • Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht
  • Vorsorge
    • Vorsorgevollmacht
    • Das neue Betreuungsrecht – Handlungsbedarf für getrenntlebende Ehegatten
    • Registrierung, Kosten
  • Immobilien
    • Grundstückskaufvertrag
      • Vor der Beurkundung
      • Vertragsgestaltung
      • Beurkundung
      • Vollzug/Abwicklung des Kaufvertrages
    • Hauskauf
    • Wohnungskauf
      • Eigentumswohnung
      • Eigentumswohnung und Vermietung
      • Wohnungseigentümergemeinschaft
      • Teilungserklärung
      • Gemeinschaftsordnung
      • Änderungen der Teilungserklärung/der Gemeinschaftsordnung
    • Erbbaurecht
    • Kaufpreisfinanzierung
      • Grundschulden
    • Grundbuchauszug
    • Rechte an Immobilien / Belastungen in Abt. II und III des Grundbuchs
    • Ihre Fragen rund um den Immobilienkaufvertrag
    • Download Datenerfassung Immobilienerwerb
  • Unternehmen
    • GmbH
    • GmbH & Co.KG, KG und OHG
    • Partnerschaftsgesellschaft
    • Unternehmenskauf
    • Umwandlung, Verschmelzung
    • Download Fragebogen Unternehmensgründung
  • Kanzlei
    • Marc Ströbele
    • Sandra Ströbele (früher Kushkush)
    • Stella Friederike Fröhlich
    • Fachanwalt
    • Notare, Anwälte und Team
    • Kosten
    • Presse
    • Impressum
  • Startseite
  • Familienrecht
    • Eheverträge
      • Zugewinngemeinschaft – der gesetzliche Güterstand
      • Modifizierte Zugewinngemeinschaft
      • Gütertrennung
      • Gütergemeinschaft
      • Deutsch-Französischer Wahlgüterstand
      • Güterrecht anderer Staaten
    • Scheidungsverfahren
      • Trennung und Scheidung
      • Versorgungsausgleich
      • Zugewinnausgleich, Vermögen
      • Unterhalt für Kinder und Ehegatten
      • Sorge- und Umgangsrecht
      • Hausrat
      • Ehewohnung und Gewaltschutz
      • Steuer- und Sozialrecht
      • Prozessrecht und Prozesstaktik
  • Erbrecht
    • Testament und Erbvertrag
      • Was kostet ein Testament?
      • Wie gehen wir vor?
      • Was wird zur Vorbereitung benötigt?
      • Was sind typische Testamente?
      • Das Einzeltestament
      • Das Ehegattentestament
      • Der Erbvertrag
      • Patchworkfamilien – Deine Kinder, meine Kinder, unsere Kinder
      • Das Unternehmertestament
      • Das Geschiedenentestament
      • Das Behindertentestament
      • Das Bedürftigentestament
      • Änderungsbedarf bei bestehenden Testamenten aufgrund neuer Bewertungsvorschriften
    • Erbverzicht, Pflichtteilsverzicht, Zuwendungsverzicht
    • Erbschein, Erbscheinsverfahren, Testamentvollstreckerzeugnis
      • Erbschein – wozu?
      • Braucht man immer einen Erbschein als Erbnachweis?
      • Was ist für den Erschein erforderlich?
      • Was kostet ein Erbschein?
      • Mehrere Arten von Erbscheinen
      • Das (streitige) Erbscheinsverfahren
      • Das Testamentsvollsteckerzeugnis
    • Ausschlagung – Schutz und Taktik
      • Was ist die Ausschlagung einer Erbschaft
      • Wie wirkt die Ausschlagung einer Erbschaft
      • Taktische Ausschlagung zur Vermögensnachfolge ?
      • Taktische Ausschlagung des Ehegatten nach § 1371 BGB
      • Taktische Ausschlagung des belasteten Pflichtteils, § 2306 BGB
    • Auseinandersetzungen im Erbrecht, Erbprozess
      • Pflichtteilsverfahren
      • Erbengemeinschaft – Verwaltung und Auseinandersetzung
      • Nachlassermittlung
      • Vermächtnisforderungen
      • Testamentvollstreckung
      • Erbenhaftung
      • Prozessrecht und Taktik
    • Immobilien im Nachlass
  • Vermögensnachfolge zu Lebzeiten
    • Vermögensnachfolge zu Lebzeiten oder doch erst im Erbfall?
    • Abstimmung mit Testamenten, Erbverträgen und Eheverträgen
    • Was kostet die Vermögensnachfolge?
    • Die reine Grundstücksschenkung
    • Die ehebedingte Zuwendung an Ehegatten
    • Die steuerfreie Übertragung der Ehewohnung unter Ehegatten
    • Die Güterstandsschaukel unter Ehegatten
    • Anrechnung von Schenkungen auf den Zugewinnausgleich, Vermeidung von Schenkungssteuer
    • Die Ehewohnungsschaukel unter Ehegatten
    • Zuwendung an Kinder im Wege vorweggenommener Erbfolge
    • Die Kettenschenkung
    • Familienpoolgesellschaften
    • Immobilienkaufverträge unter Familienangehörigen
    • Unternehmensnachfolge
    • Die Familienstiftung
    • asset protection
    • Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht
  • Vorsorge
    • Vorsorgevollmacht
    • Das neue Betreuungsrecht – Handlungsbedarf für getrenntlebende Ehegatten
    • Registrierung, Kosten
  • Immobilien
    • Grundstückskaufvertrag
      • Vor der Beurkundung
      • Vertragsgestaltung
      • Beurkundung
      • Vollzug/Abwicklung des Kaufvertrages
    • Hauskauf
    • Wohnungskauf
      • Eigentumswohnung
      • Eigentumswohnung und Vermietung
      • Wohnungseigentümergemeinschaft
      • Teilungserklärung
      • Gemeinschaftsordnung
      • Änderungen der Teilungserklärung/der Gemeinschaftsordnung
    • Erbbaurecht
    • Kaufpreisfinanzierung
      • Grundschulden
    • Grundbuchauszug
    • Rechte an Immobilien / Belastungen in Abt. II und III des Grundbuchs
    • Ihre Fragen rund um den Immobilienkaufvertrag
    • Download Datenerfassung Immobilienerwerb
  • Unternehmen
    • GmbH
    • GmbH & Co.KG, KG und OHG
    • Partnerschaftsgesellschaft
    • Unternehmenskauf
    • Umwandlung, Verschmelzung
    • Download Fragebogen Unternehmensgründung
  • Kanzlei
    • Marc Ströbele
    • Sandra Ströbele (früher Kushkush)
    • Stella Friederike Fröhlich
    • Fachanwalt
    • Notare, Anwälte und Team
    • Kosten
    • Presse
    • Impressum

Startseite » Unternehmens- und Gesellschaftsrecht » Download Fragebogen Unternehmensgründung

Download Fragebogen Unternehmensgründung

Zur Vorbereitung des Termins bei uns, laden Sie bitte den passenden Fragebogen und füllen diesen aus:

Fragebogen für GmbH oder UG Gründung (PDF)

Fragebogen Veräußerung / Abtretung GmbH-Geschäftsanteile (PDF)

Sandra Ströbele

Rechtsanwältin und Notarin

Fachsekretariat Notarin:
Frau Corinna Kraushaar Durchwahl: 069 959626-25

Alternativ und außerhalb unserer Bürozeiten verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.

Rechtsanwälte und Notare Marc und Sandra Ströbele

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kanzlei-Adresse und Öffnungszeiten

Siesmayerstraße 58
60323 Frankfurt am Main

Telefon: 069 / 9596 26 0
Telefax: 069 / 9596 26 – 20

E-Mail: kanzlei@anwalt-notar-frankfurt.de

Bürozeiten:

Montags bis Donnerstag:
08.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitags:

08.30 Uhr bis 13.00 Uhr

…sowie nach Vereinbarung

Fachgebiete & Themen

  • Familienrecht, Eheverträge, Scheidung
  • Erbrecht, Erbverträge, Testament
  • Vermögensnachfolge, Schenkungen
  • Vorsorge, Verfügung und Vollmachten
  • Immobilien
  • Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
  • Ihre Fragen – FAQ (folgt)

Thema suchen

Service & Hinweise

  • Kontakt
  • Ihr Weg zu uns
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum

Service Links

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Notar und Anwaltskanzlei Ströbele & Ströbele © 2023
  • Startseite
  • Familienrecht
    • Eheverträge
      • Zugewinngemeinschaft – der gesetzliche Güterstand
      • Modifizierte Zugewinngemeinschaft
      • Gütertrennung
      • Gütergemeinschaft
      • Deutsch-Französischer Wahlgüterstand
      • Güterrecht anderer Staaten
    • Scheidungsverfahren
      • Trennung und Scheidung
      • Versorgungsausgleich
      • Zugewinnausgleich, Vermögen
      • Unterhalt für Kinder und Ehegatten
      • Sorge- und Umgangsrecht
      • Hausrat
      • Ehewohnung und Gewaltschutz
      • Steuer- und Sozialrecht
      • Prozessrecht und Prozesstaktik
  • Erbrecht
    • Testament und Erbvertrag
      • Was kostet ein Testament?
      • Wie gehen wir vor?
      • Was wird zur Vorbereitung benötigt?
      • Was sind typische Testamente?
      • Das Einzeltestament
      • Das Ehegattentestament
      • Der Erbvertrag
      • Patchworkfamilien – Deine Kinder, meine Kinder, unsere Kinder
      • Das Unternehmertestament
      • Das Geschiedenentestament
      • Das Behindertentestament
      • Das Bedürftigentestament
      • Änderungsbedarf bei bestehenden Testamenten aufgrund neuer Bewertungsvorschriften
    • Erbverzicht, Pflichtteilsverzicht, Zuwendungsverzicht
    • Erbschein, Erbscheinsverfahren, Testamentvollstreckerzeugnis
      • Erbschein – wozu?
      • Braucht man immer einen Erbschein als Erbnachweis?
      • Was ist für den Erschein erforderlich?
      • Was kostet ein Erbschein?
      • Mehrere Arten von Erbscheinen
      • Das (streitige) Erbscheinsverfahren
      • Das Testamentsvollsteckerzeugnis
    • Ausschlagung – Schutz und Taktik
      • Was ist die Ausschlagung einer Erbschaft
      • Wie wirkt die Ausschlagung einer Erbschaft
      • Taktische Ausschlagung zur Vermögensnachfolge ?
      • Taktische Ausschlagung des Ehegatten nach § 1371 BGB
      • Taktische Ausschlagung des belasteten Pflichtteils, § 2306 BGB
    • Auseinandersetzungen im Erbrecht, Erbprozess
      • Pflichtteilsverfahren
      • Erbengemeinschaft – Verwaltung und Auseinandersetzung
      • Nachlassermittlung
      • Vermächtnisforderungen
      • Testamentvollstreckung
      • Erbenhaftung
      • Prozessrecht und Taktik
    • Immobilien im Nachlass
  • Vermögensnachfolge zu Lebzeiten
    • Vermögensnachfolge zu Lebzeiten oder doch erst im Erbfall?
    • Abstimmung mit Testamenten, Erbverträgen und Eheverträgen
    • Was kostet die Vermögensnachfolge?
    • Die reine Grundstücksschenkung
    • Die ehebedingte Zuwendung an Ehegatten
    • Die steuerfreie Übertragung der Ehewohnung unter Ehegatten
    • Die Güterstandsschaukel unter Ehegatten
    • Anrechnung von Schenkungen auf den Zugewinnausgleich, Vermeidung von Schenkungssteuer
    • Die Ehewohnungsschaukel unter Ehegatten
    • Zuwendung an Kinder im Wege vorweggenommener Erbfolge
    • Die Kettenschenkung
    • Familienpoolgesellschaften
    • Immobilienkaufverträge unter Familienangehörigen
    • Unternehmensnachfolge
    • Die Familienstiftung
    • asset protection
    • Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht
  • Vorsorge
    • Vorsorgevollmacht
    • Das neue Betreuungsrecht – Handlungsbedarf für getrenntlebende Ehegatten
    • Registrierung, Kosten
  • Immobilien
    • Grundstückskaufvertrag
      • Vor der Beurkundung
      • Vertragsgestaltung
      • Beurkundung
      • Vollzug/Abwicklung des Kaufvertrages
    • Hauskauf
    • Wohnungskauf
      • Eigentumswohnung
      • Eigentumswohnung und Vermietung
      • Wohnungseigentümergemeinschaft
      • Teilungserklärung
      • Gemeinschaftsordnung
      • Änderungen der Teilungserklärung/der Gemeinschaftsordnung
    • Erbbaurecht
    • Kaufpreisfinanzierung
      • Grundschulden
    • Grundbuchauszug
    • Rechte an Immobilien / Belastungen in Abt. II und III des Grundbuchs
    • Ihre Fragen rund um den Immobilienkaufvertrag
    • Download Datenerfassung Immobilienerwerb
  • Unternehmen
    • GmbH
    • GmbH & Co.KG, KG und OHG
    • Partnerschaftsgesellschaft
    • Unternehmenskauf
    • Umwandlung, Verschmelzung
    • Download Fragebogen Unternehmensgründung
  • Kanzlei
    • Marc Ströbele
    • Sandra Ströbele (früher Kushkush)
    • Stella Friederike Fröhlich
    • Fachanwalt
    • Notare, Anwälte und Team
    • Kosten
    • Presse
    • Impressum